Georg Ludwig Hartig veröffentlichte zu Lebzeiten viele Lehrbücher, Lexika und Schriften. Viele davon wurden schnell zu Standardwerken der Forstwirtschaft und sind es lange geblieben.

Aus dem Lebenswerk Georg Ludwig Hartigs hat die Stiftung bisher folgende faksimilierte Erstausgaben veröffentlicht:

  • 1991 das Waldbaulehrbuch Anweisung zur Holzzucht für Förster (1791)
    144 Seiten – 5,00 EUR
  • 1993 das Forstverwaltungs- und Betriebsbuch Grundsätze der Forstdirection (1803)
    308 Seiten – 7,50 EUR
  • 1996 die Forsteinrichtungsanweisung Anweisung zur Taxation der Forste oder zur Bestimmung des Holzertrags der Wälder (1795)
    201 Seiten und Karten – 12,50 EUR
  • 2000 Teil 1 von Lehrbuch für Jäger und die es werden wollen (1810)
    560 Seiten – 10,00 EUR
  • 1998 Teil 2 von Lehrbuch für Jäger und die es werden wollen (1812)
    487 Seiten – 9,00 EUR
    leider vergriffen

Weitere Veröffentlichungen der Stiftung:

  • Hartigiana – Kurze Lebens- und Familiengeschichte des Staatsrathes und Ober-Landforstmeisters Georg Ludwig Hartig und dessen Gattin Theodore, geborene Klipstein von H.J. Weimann (1990)
    500 Seiten – 12,00 EUR
  • Forstorganisation und Forstverwaltung in Nassau von 1803 bis 1866 von Stefan Wöhrl (1994)
    305 Seiten – 12,50 EUR
  • Biographien bedeutender hessischer Forstleute (1990)
    487 Seiten – 5,00 EUR (Sonderpreis)

Sämtliche bisher von der Stiftung veröffentlichten Werke können bei der Geschäftsstelle bezogen werden. Schreiben Sie dazu bitte eine E-Mail an Info@gl-hartig.de.

Buchspende

2024 hat Frau Dr. jur. Hedda von Wedel der Stiftung folgende drei aus dem 19. Jahrhundert stammende, originale Bücher von Georg Ludwig Hartig geschenkt:

  • „Grundsätze der Forst-Direction“ von 1803
  • „Die Forstwissenschaft in ihrem ganzen Umfange“ von 1831
  • „Forstliches und forstnaturwissenschaftliches Conversations-Lexikon“ von 1834

Die Bücher befinden sich in den Räumlichkeiten des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat in der Mainzer Str. 80 in 65189 Wiesbaden und werden durch die Stiftung in geeigneter Form archiviert.

Spenden

Es besteht die Möglichkeit, die als gemeinnützig anerkannte Stiftung durch Spenden auf das folgende Konto bei der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben aktiv zu unterstützen. Auf Wunsch erhalten Sie eine entsprechende Spendenbescheinigung.

Konto
IBAN : DE 52 5105 0015 0113 0104 44
Nassauische Sparkasse